
03 Mrz Unser neues Leben als Expats
Was passiert eigentlich, wenn der Partner nach Hause kommt und quasi am Küchentisch entschieden wird, ob das Jobangebot vom Arbeitgeber und die Entsendung ins Ausland angenommen wird?
Es sind in den wenigsten Fällen rationale Entscheidungen, die hier über hop oder top eine Rolle spielen. Und von den meisten großen Organisationen wird inzwischen ein „Look & See Trip“ gewünscht oder sogar gefordert bevor der eigentliche Entsendungsprozess startet.
Es sind die tausend Gedanken, die einem durch den Kopf (und durch den Bauch) schießen, die das geregelte Alltagsleben in der Heimat mit einem Umzug in die Fremde durcheinander wirbeln.
Liebling wir ziehen um, vielleicht…
Ich selbst kenne diese Situation in- und auswendig und bei jeder auch nur kleinsten Andeutung für einen erneuten Standortwechsel setzt sich in meinem Gehirn ein Prozess aus Vorfreude, hektischer Recherche und bangem Zweifeln in Gang – ohne, dass ich wirklich etwas dagegen tun kann, geschweige denn ein konkreter Vertrag auf dem Tisch liegt.
Noch bevor es soweit war, kannte ich die in Frage kommenden Schulformen am potentiellen Standort, die hippen Wohngegenden und die für Familien mit Haus & Garten, ich hatte mich über die Qualität von Luft und Trinkwasser informiert, Gesundheitsinformationen eingeholt, die Lage internationaler Supermärkte ausfindig gemacht, die Möglichkeit zum Erhalt eines Arbeitsvisums für mitreisende Ehepartner gecheckt und Kurse bei lokalen Sprachschulen recherchiert.
Klingt kompliziert und aufwendig – ist für mich aber inzwischen eine Art Routine und ich könnte somit ganze Ratgeber mit wertvollen Informationen zu diversen Städten rund um den Globus füllen.
Eine Entsendung sollte gut vorbereitet werden
Was aber eigentlich hinter diesem ganzen Prozess steckt, ist eine gezielte Vorbereitung und Problem-Vermeidungs-Strategie. Je mehr ich über das Land oder die Stadt wusste, desto sicherer fühlte ich mich die Bauchentscheidung mit rationalen Fakten so untermauern.
Wenn mich meine Klienten heute fragen, was DAS Wichtigste bei einem Umzug ins Ausland ist, dann muss ich nicht lange überlegen und über Länder oder kulturelle Eigenheiten nachdenken. Es sind 2 Dinge: eine gute Vorbereitung gibt emotionale Sicherheit und der sofortige Aufbau eines funktionierenden Netzwerks am neuen Standort ebenso.
Erste Informationen finde ich immer hier:
Auswärtiges Amt
https://www.auswaertiges-amt.de/de/
Deutsche Botschaften im Ausland
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/deutsche-auslandsvertretungen/03-webseitenav
Deutsche Schulen im Ausland
https://www.auslandsschulwesen.de/Webs/ZfA/DE/Schulnetz/DAS/das_node.html
Internationale Schulen, weltweit
https://www.international-schools-database.com/
https://world-schools.com/
Für Sie steht eine Entsendung an und Sie möchten dringende Fragen klären, Probleme lösen oder benötigen einfach ein wenig Zustimmung und Motivation für Ihre Entscheidung? Gerne können wir einen ersten Termin vereinbaren.