
11 Mai Umzug kinderleicht?
Ein Umzug mit Kindern ist ganz sicher nicht unbedingt kinderleicht. Das gleich mal vorab. Aber es gibt viele Dinge, die wir tun können, um einen Umzug in ein anderes Land so sanft wie möglich zu gestalten.
Ganz bestimmt sind bei einer solchen Veränderung immer Ängste und Zweifel mit von der Partie, hoffentlich aber auch Vorfreude und Abenteuerlust.
Ein Zitat von Paulo Coelho lautet: Wenn du mutig genug bist “Lebewohl” zu sagen, wird das Leben dich mit einem neuen “Hallo” belohnen.
Was wir als Eltern vor Allem brauchen ist eine positive Grundhaltung. Bei allem Unbehagen gibt es auch immer sehr viele positive Dinge, die wir hervorheben können. Vielleicht wird das Meer in der Nähe sein, vielleicht bietet die Schule eine Besonderheit an oder es ist das ganze Jahr über schön warm.
Klar müssen wir die Sorgen der Kinder ernst nehmen und ihnen zuhören. Es ist sehr wichtig, dass wir uns dafür trotz allen Umzugsstresses Zeit nehmen und offen mit ihnen sprechen. Aber es gibt ja auch sehr viele Möglichkeiten die Kids in die Vorbereitungen mit einzubeziehen und mit ihnen gemeinsam Pläne zu machen. Wenn sie merken, dass wir weitestgehend optimistisch auf das neue Abenteuer blicken, dann werden sie sich ganz bestimmt auch leichter tun.
Bevor es losgeht, sollten sie sich möglichst ohne Stress von ihren Freunden und Familienmitgliedern verabschieden können und später am neuen Wohnort können wir ihnen helfen in Kontakt zu bleiben. WhatsApp, Skype etc. machen es uns heute glücklicherweise ja sehr einfach. Wenn sie sehen, dass ihre alten Freunde weiterhin ihre Freunde bleiben, ist das sehr hilfreich. Auch hilft es, vertraute und lieb gewonnene Rituale beizubehalten. Das vermittelt Sicherheit und gibt Struktur.
Grundsätzlich spielt natürlich das Alter der Kinder eine große Rolle. Kleinere Kinder sind noch sehr auf ihre Eltern fokussiert. In der Regel ist alles in Ordnung solange Mama und Papa und gegebenenfalls Geschwister da sind. Bei älteren Kindern spielen die Bezugspersonen außerhalb der Familie bereits eine größere Rolle. Mit zunehmendem Alter verstärkt sich das und sie vermissen oft ihre Freunde und ihr soziales Umfeld aus Schule und Vereinen. Dafür kann man aber besser mit ihnen über ihre Sorgen reden.
Ein Umzug mit Kindern in ein anderes Land ist immer eine Herausforderung und es wäre naiv zu glauben, dass gar keine Schwierigkeiten auftauchen werden. Ich habe im Laufe der Jahre auch Familien erlebt, in denen Kinder sich sehr schwer getan haben sich einzufinden. Das wiederum wirkt sich schnell auf die ganze Familie aus. Bei einer solchen Veränderung müssen alle zufrieden sein. Wenn sich herausstellt, dass dies zu einem größeren Problem wird, ist es wichtig sich Hilfe zu holen. Oftmals braucht es nicht viel, um wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
Glücklicherweise läuft aber meist alles besser ab, als wir es anfänglich erwarten und das Leben belohnt uns tatsächlich mit einem “Hallo”.