
30 Nov Kinder dieser Welt
Beim Schreiben meiner Weihnachtspost in diesem Jahr bin ich mit den Kindern dieser Welt und meinen Freunden und Bekannten gedanklich um den Globus gereist. Unsere kulturelle Unterschiedlichkeit wird nicht allein an verschieden Traditionen, Gebräuchen und Religionen festgemacht. Es sind ebenso Sprache, regionale Einflüsse und ja – selbst das Klima.
Rückblick auf meine Internationalen Weihnachtsfeste – Australien und Frankreich
Ich habe an meine eigenen Weihnachtsfeste gedacht, die ich schon an den unterschiedlichsten Ecken der Erde verbracht habe. In Australien mit Santa Claus beim BBQ am Pool und einem extrem nadelnden Weihnachtsbaum unter dem erst am 25. Dezember morgens die Geschenke in der Familie geöffnet wurden.
Ein Jahr zuvor habe ich Weihnachten als Au Pair in Frankreich verbracht und meine dortige Gastfamilie mit vielen deutschen Plätzchenrezepten verwöhnt und mich dem üppigen stundenlangen französischem Festtagsschmaus ergeben.
Weihnachten in Indien und China
Viel aktueller und mit mehr Erinnerungen verbunden sind die Feste, die ich mit meinen eigenen Kindern im Ausland verbracht habe. Immer in Ländern, in denen Weihnachten als christliches Fest eine untergeordnete Rolle spielt.
In Indien, wo der Anteil der Christen regional sehr unterschiedlich ist. So packe ich aber seither jedes Jahr aus unserer Weihnachtsdeko-Kiste die unglaublich bunt verzierten Christbaumkugeln aus Holz aus. Handbemalt stammen sie aus Kerala einem katholisch geprägten Bundesstaat im Süden Indiens. Genauso wie die übergroßen Papiersterne, die wir zum Leuchten bringen und am Hauseingang aufhängen. Gekauft habe ich diese in Bangalore an kleinen Straßenständen neben Räucherstäbchen, Hindu-Blumenkränzen und Kokosnüssen.
Das Straßenfest und die von Kühen gezogenen Umzugswagen am ersten Weihnachtsfeiertag, in der lokalen Christengemeinde der Nachbarschaft, mit fröhlichen Menschen in weißer luftiger Sonntagskleidung, die goldig glänzenden Saris der Frauen und das Lachen der barfüßigen Kinder zaubern auch heute noch ein Lächeln der Erinnerung in mein Gesicht.
Weihnachten in China hingegen ist für mich als krasses Gegenteil in Erinnerung geblieben. Das besinnliche und religiöse Fest der Nächstenliebe wird hier zu Kommerz und kitschig-bunter Dekoschlacht reduziert. Zur Entschuldigung ist zu sagen, dass es im Reich der Mitte kaum christlich verwurzelte Traditionen gibt.
Aber umso spannender war es an der Internationalen Schule meiner Kinder und im lokalen chinesischen Kindergarten meiner Jüngsten unsere Gebräuche vorzustellen. Weihnachtsplätzchen gemeinsam zu backen, Rezepte auszutauschen, einen Tannenbaum zu dekorieren und vom Weihnachtsmann zu berichten. Eltern, Lehrer und Kinder aus 20 Nationen beteiligten sich und eine ganz besondere Adventsstimmung war an diesen Tagen zu spüren.
Kinder dieser Welt im Advent
Was all diese Fest gemein hatten – leuchtende glückliche Kinderaugen!
Um diese schönen Erfahrungen lebendig zu halten, habe ich in diesem Jahr für unsere Familie ein kleines Juwel gefunden. Es wird uns in der Adventszeit einmal quer über den Globus führen und uns in Erinnerung bringen, was das Weihnachtsfest ausmacht.
Link zum Kalender: https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/92366/weihnachten-bei-den-kindern-der-welt-zettel-adventskalender/
Mit diesem Adventskalender beginnt am 1. Dezember eine Reise zu den Kindern aus 24 Ländern unserer Erde. Zu jedem Kind gehört ein Briefchen, in dem sich allerlei Wissenswertes zu Bräuchen und Traditionen in Texten und farbenfrohen Bildern zum jeweiligen Land versteckt.