
14 Jan China und seine Bräuche – grüner Tee oder ‚nur‘ heißes Wasser? – Gastbeitrag
Ode an das heiße Wasser 白开水
Hast Du Dir nicht auch schon einmal einen Zaubertrank gewünscht? Ein Elixir wie bei Asterix und Obelix, das alle Wehwehchen heilt, alle Schmerzen lindert und Dich zu Höchstform auflaufen lässt? Dann habe ich gute Nachrichten für Dich: die Chinesen haben es vor langer Zeit entdeckt und teilen ihr Geheimnis gern mit Dir, ein Trank der neben physischer und mentaler Gesundheit ein langes und glückliches Leben verspricht.
Sie nennen es 白开水 baikaishui. Gekochtes, heißes Wasser.
Das hört sich vielleicht nach einem Witz an. Ging mir genauso, als mir die Großmutter meiner Chinesischen Gastfamilie ein Becher aufdrängte, als mir eine Magenverstimmung zu schaffen machte (offenbar keine Seltenheit, 99% der Ausländer müssen sich erst an „echtes“ Chinesisches Essen gewöhnen). Sei gewiss, es hilft. Schnell breitete sich ein warmes Wohlgefühl im Bauch aus und half mir, meine Magenkrämpfe zu überwinden – und das jedes Mal. Es hilft außerdem bei Erkältungen, Kopfschmerzen, Krämpfen im Unterleib, Fieber und vielem anderen.
Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass man das Leitungswasser in China nicht trinken kann. Wer sich es dennoch traut (ich spreche aus eigener Erfahrung), dem drohen schlimmste Durchfälle. Um es also genießbar zu machen, kochen die Chinesen es ab, um die Bakterien abzutöten. Doch damit nicht genug. Die Chinesen trinken das Wasser auch heiß, weil ihnen die Traditionelle Chinesische Medizin dazu rät. Diese besagt, dass heißes oder zumindest warmes Wasser der Verdauung und der Durchblutung gut tut. Kaltes Wasser hingegen soll die Organe träge machen und zu Muskelkrämpfen führen.
Das erklärt dem erstaunten Fremden, wieso Kindergarten-Kinder ihre Thermosflaschen auch bei 30 Grad dabei haben oder Mütter schimpfen, wenn die Kleinen die Joghurt-Drinks direkt aus dem Kühlschrank holen. Und es ist auch der Grund, weshalb die Oma meint, Deine PMS ist auf die kalten Getränke zurückzuführen. Alles nur, damit es den Lieben gut geht, nach alten Brauchtum und nachweislich wirksam.
Für die Chinesen ist heißes Wasser ein Allerheilsmittel gegen jedes Übel.
Und ich muss sagen, dass ich nach fünf Jahren China warmes Wasser dem kalten vorziehe. Es ist mein bevorzugtes Getränk schlechthin, und definitiv meine Wahl, wenn nicht ganz hundertprozentig fühle. Natürlich trinke ich es nicht ganz so, wie die Chinesen es mögen, nämlich kochend heiß. Aber es ist mir zur lieben Gewohnheit geworden, die ich immer noch nach meinem Rückzug nach Deutschland pflege. Und nicht selten denke ich an die Chinesische Großmutter, wenn ich meinen schmerzgeplagten Freunden einen Becher heißes Wasser empfehle.